Wiesbaden: LKA ermittelt in Serienmord in Hessen – Hinweise gesucht

LKA 21.05.2016 Pressemeldung

Wiesbaden (ots) – Am 10.09.2014 wurden die sterblichen Überreste einer Frau in einer Plastiktonne in Schwalbach a.Ts. aufgefunden. Die Tonne befand sich in einer Garage, die von dem im August 2014 verstorbenen 67-jährigen Manfred Seel aus Schwalbach a.Ts. angemietet worden war. Nach Auswertung dieser Tat besteht aufgrund der grausamen Vorgehensweise eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass dieser Tat Tötungsdelikte vorausgegangen sind. Aus diesem Grund wurde heute eine Pressekonferenz im Hessischen Landeskriminalamt abgehalten, mit dem Ziel, diese und gegebenenfalls noch weitere ungelöste Tötungsdelikte aufzuklären.

Das Hessische Landeskriminalamt bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung.

Wir möchten wissen:

Sind Kontaktpersonen zu Manfred Seel, insbesondere aus Wehrdienst- oder Bundeswehrzeiten, während der Ausbildungszeit oder Berufstätigkeit, im Rahmen eines Studiums sowie aus einer Entzugsklinik „Sonnenberg“ in Erbach/Odenwald bekannt oder kennen Sie Manfred Seel?

Können Sie Angaben zu möglichen Aufenthaltsorten von Manfred Seel machen?

Können Sie Angaben zu sexuellen Präferenzen von Manfred Seel machen, beispielsweise im Rahmen der Prostitutionsausübung oder aus der SM-Szene, einschlägiger Foren oder ggf. gar Sadisten-Szene?

Können Sie Angaben zu angemieteten oder zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten von Manfred Seel machen und falls ja, wo liegen diese?

Können Sie Angaben zu genutzten oder zur Verfügung stehenden Fahrzeugen von Manfred Seel machen?

Kennen Sie Mitarbeiter der Fa. LEDERER u. SEEL oder waren ggf. selbst Mitarbeiter dieser Firma oder können Angaben zu Lagerungs- und Entsorgungsmöglichkeiten dieser Firma machen?

Zu den Opfern Frau Ebel und Frau Erülkeroglu:

Können Sie Angaben zu Kontaktpersonen der Opfer machen oder kennen Sie diese selbst?

Können Sie Angaben zu regelmäßigen Aufenthaltsorten (Hinwendungsorte) der Opfer geben?

Können Sie etwas zu möglichen sexuellen Neigungen oder Präferenzen der Opfer angeben?

Zu den Opfern Frau Singh und Frau Monrose:

Können Sie Angaben zu Kontakten zwischen Manfred Seel und den Opfern machen? Haben Sie diese ggf. zusammen wahrgenommen?

Kennen Sie mögliche Freier dieser Opfer?

Kennen Sie direkte Kolleginnen dieser Opfer aus dem Umfeld des Frankfurter Straßenstrichs, die Auskunft über die Getöteten geben können?

Zur Party-Location neben dem Johanna-Kirchner-Stift

Wer kennt die Örtlichkeit als Party-Location bzw. generell aus dem Jahr 1971?

Kennen Sie Besucher oder haben sich ggf. selbst dort aufgehalten?

Wer hat ggf. Partys dort ausgerichtet?

Haben Sie Manfred Seel, ggf. in Begleitung, dort gesehen?

Haben Sie Frau Ebel und Frau Erülkeroglu ebenfalls dort gesehen?

Allgemein

Wer hat Feststellungen /Beobachtungen, die im Kontext zu dieser möglichen Serie oder einzelner Taten stehen, gemacht?

Hinweise, die ggf. im Einzelfall auch vertraulich behandelt werden können, nimmt das Hessische Landeskriminalamt unter der Rufnummer 0611/83-83 83 oder per Mail unteralaska.hlka@polizei.hessen.de entgegen!

Auf www.polizei.hessen.de haben wir eine Bildergalerie der Opfer sowie des Tatverdächtigen eingestellt.

Rückfragen bitte an:

Hessisches Landeskriminalamt
Pressestelle
Christoph Schulte
Telefon: (0611) 83-8119
Fax: (0611) 83-8115
E-Mail: pressestelle.hlka@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

Werbung

Sachbeschädigung an Fahrzeugen in Mainz

polizei mainz meldungen echte meenzer

Mainz (ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag (03.04.2016, 04:04 Uhr) wurde der Polizei von Zeugen gemeldet, dass eine Gruppe Jugendlicher an einer Bushaltestelle in Laubenheim, An der Oppenheimer Straße, randaliert. Es wurden keine Personen vor Ort angetroffen. Jedoch wurden abgetretene Seitenspiegel von Pkw und zerstörte Blumenkübel festgestellt. Während der anschließenden Fahndung fielen zwei junge Männer (17 und 20 Jahre) auf, welche sofort vor den Polizeibeamten flüchteten. Die beiden Männer wurden von den Beamten gefasst und zwecks Identitätsfeststellung zur Dienststelle gebracht. Die Ermittlungen laufen.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz

Mainz – Kette vom Hals gerissen

polizei mainz meldungen echte meenzer

Mainz (ots)Mainz, Langenbeckstraße, 30.03.2016, 10:45 Uhr Am Mittwochvormittag wurde eine 76-Jährige aus Nack Opfer eines Kettentricks auf dem Gelände der Universitätsklinik in Mainz. Die Frau wurde zunächst von einem südländisch aussehenden, circa 40 Jahre alten und 1,70 Meter großen Mann mit dunkler Kleidung gebeten zwei Euro zu wechseln. Nachdem sie das getan hatte, kehrte der Mann ungefähr eine Minute später wieder zurück und tat so als ob er stolpern würde und hielt sich an der Schulter der Frau fest. Dabei riss er ihr vermutlich die wertvolle Kette vom Hals, ohne dass es die 76-Jährige bemerkte. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mainz 1, Weißliliengasse, Telefon: 06131-654110.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz

Nieder-Olm Kind vom Hund gebissen

polizei mainz meldungen echte meenzer.jpg

Mainz (ots)Nieder-Olm, Wilhelm-Holzamer-Weg, 29.03.2016, 19:15 Uhr Wie erst gestern bekannt wurde, wurde am Dienstagabend ein 8-jähriges Kind in Nieder-Olm von einem Hund gebissen und oberflächlich am Oberschenkel verletzt.Das Mädchen pflückte gerade auf einer Wiese Blumen, als sich ihr ein Hund näherte und in den Oberschenkel biss. Der Hund wurde von seinem 66-jährigen Halter an der Leine geführt. Der 66-Jährige ging dann mit seinem Hund davon und kümmerte sich nicht um das verletzte Kind. Die Großeltern waren allerdings in der Nähe.

 

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz