Bismarckturm Ingelheim Galerie

Bismarckturm 1961. Damals dachte man noch nicht an die Ingelummer Kerz. Er wurde 1905 erbaut in der Zeit in der, der Bismarckkult durch das ganze Deutsche Reich schwappte und es eine Reihe von Türmen und Denkmäler „zu Bismarcks Ehr“ erbaut wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rheinhessische Bismarckverein aufgelöst und der Turm ging 1953 in den Besitz der Stadt Ingelheim am Rhein über. Ende der 1980er Jahre wurde neben dem Turmeingang eine Bronzetafel angebracht mit der Inschrift „Bismarckturm, erbaut vom Rheinhessischen Bismarckverein, Architekt Professor Wilhelm Kreis, 18. August 1907 Grundsteinlegung, 12. Mai 1912 Einweihung, Höhe 31 m“.

bismarckturm aktuell.jpg

 

Werbung

Falscher Polizist in Mainz unterwegs

polizei mainz meldungen echte meenzer

Mainz (ots) – Montag, 04.04.2016, 10:00 Uhr

Gegen 10:00 Uhr klingelte der Unbekannte bei einer 97-Jährigen in der Ludwig-Strecker-Straße. Der Mann gibt sich unter Vorhalt eines Dienstausweises als ziviler Polizeibeamter aus und erzählt der Seniorin, dass während seiner Abwesenheit in ihr Haus eingebrochen worden sei und er nun überprüfen müsse, ob Schmuck und Wertsachen noch an ihrem Platz seien. Die alte Dame, die in der Tat gerade erst vom Einkaufen zurückgekehrt war, zeigt dem vermeintlichen Polizeibeamten den Goldschmuck. Nachdem alles gesichtet wurde, verschwand der Unbekannte wieder. Es fehlten zwei Schmuckstücke. Der Wert der Schmuckstücke kann nicht beziffert werden. Der Dieb, dessen Alter nicht angegeben werden kann, sei etwa 1,80-1,85 Meter groß und kräftig gewesen. Er habe akzentfreies Deutsch gesprochen. Sein gepflegtes Äußeres sei durch den knielangen, dunklen Mantel auch zum Ausdruck gekommen.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz