Das ist die Meldung des Tages, das Spiel Türkei gegen Kroatien wird wiederholt. Es ist bereits beschlossen und beide Mannschaften legten keinen Einspruch ein.
Die Wiederholung vom heutigen Spiel, könnt Ihr in der ARD Mediathek anschauen jederzeit ab 18:00 Uhr… 😉
Der oder die unbekannten Täter übersteigen zunächst die Umgrenzung einer Gaststätte in der Gonsenheimer Kapellenstraße. Hier wird versucht, gewaltsam ein Fenster zu öffnen, was aufgrund von einbruchhemmenden Verriegelungen misslingt. Durch die Geräusche wird die im Objekt wohnende Angestellte wach, die das Licht in der Gaststätte einschaltet. Daraufhin verlassen der oder die Unbekannten das Gelände. Täterbeschreibungen können keine abgegeben werden.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633
Bismarckturm 1961. Damals dachte man noch nicht an die Ingelummer Kerz. Er wurde 1905 erbaut in der Zeit in der, der Bismarckkult durch das ganze Deutsche Reich schwappte und es eine Reihe von Türmen und Denkmäler „zu Bismarcks Ehr“ erbaut wurden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rheinhessische Bismarckverein aufgelöst und der Turm ging 1953 in den Besitz der Stadt Ingelheim am Rhein über. Ende der 1980er Jahre wurde neben dem Turmeingang eine Bronzetafel angebracht mit der Inschrift „Bismarckturm, erbaut vom Rheinhessischen Bismarckverein, Architekt Professor Wilhelm Kreis, 18. August 1907 Grundsteinlegung, 12. Mai 1912 Einweihung, Höhe 31 m“.
Gegen 10:00 Uhr klingelte der Unbekannte bei einer 97-Jährigen in der Ludwig-Strecker-Straße. Der Mann gibt sich unter Vorhalt eines Dienstausweises als ziviler Polizeibeamter aus und erzählt der Seniorin, dass während seiner Abwesenheit in ihr Haus eingebrochen worden sei und er nun überprüfen müsse, ob Schmuck und Wertsachen noch an ihrem Platz seien. Die alte Dame, die in der Tat gerade erst vom Einkaufen zurückgekehrt war, zeigt dem vermeintlichen Polizeibeamten den Goldschmuck. Nachdem alles gesichtet wurde, verschwand der Unbekannte wieder. Es fehlten zwei Schmuckstücke. Der Wert der Schmuckstücke kann nicht beziffert werden. Der Dieb, dessen Alter nicht angegeben werden kann, sei etwa 1,80-1,85 Meter groß und kräftig gewesen. Er habe akzentfreies Deutsch gesprochen. Sein gepflegtes Äußeres sei durch den knielangen, dunklen Mantel auch zum Ausdruck gekommen.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633
Ein Zeuge meldet einen auffällig fahrenden PKW, der immer wieder von der Fahrbahn abgekommen und auch in einen Graben gefahren sei. Das Fahrzeug kann von einer Polizeistreife in Essenheim angetroffen werden. Im Rahmen der Kontrolle wird bei dem 43-jährigen Fahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Mainz (ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag (03.04.2016, 04:04 Uhr) wurde der Polizei von Zeugen gemeldet, dass eine Gruppe Jugendlicher an einer Bushaltestelle in Laubenheim, An der Oppenheimer Straße, randaliert. Es wurden keine Personen vor Ort angetroffen. Jedoch wurden abgetretene Seitenspiegel von Pkw und zerstörte Blumenkübel festgestellt. Während der anschließenden Fahndung fielen zwei junge Männer (17 und 20 Jahre) auf, welche sofort vor den Polizeibeamten flüchteten. Die beiden Männer wurden von den Beamten gefasst und zwecks Identitätsfeststellung zur Dienststelle gebracht. Die Ermittlungen laufen.
Die Bistümer in ganz Deutschland beklagen die vielen Kirchenaustritte und den damit verbundenen Rückgang der Gläubigen die die Gottesdienste besuchen.
In den verschiedenen Bischofskonferenzen wurde dieses Thema schon oft diskutiert, leider ohne nennenswerten Erfolg. Aus diesem Grunde wurde eine Promotionsagentur („Jesus lebt“) beauftragt die kath. Kirche wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen zu bringen. Die Agentur wurde aufgefordert neue und auch ungewöhnliche Wege zu beschreiten.
Eine dieser Promotionsaktionen beginnt heute im Mainzer Dom. In Mainz zum einen, weil dort die technischen Voraussetzungen für diese Promotionsaktion vorhanden sind und zum anderen, weil hier das kirchliche und weltliche Leben einträchtig nebeneinander besteht und ineinander greift.
Die Promotionsaktion steht unter der Überschrift „Brezel statt Oblaten“.
„Die Hostie (lateinisch hostia = Opfertier, Schlachtopfer)“, so die Promotionsagentur,: „bezeichnet in der römisch-katholischen und anglikanischen Tradition, in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche und in der Christengemeinschaft das zum Abendmahl bzw. zur Eucharistie verwendete Brot (vor der Wandlung).
Ursprünglich handelte es sich dabei um Alltagsbrot, das von den Gläubigen zur Herrenmahlfeier mitgebracht wurde. Aus Angst, während der Verteilung könnten Partikel (Krümel) verloren gehen, ging man im Mittelalter zur Form der Oblaten (von lat. oblata „Opfergaben“) über, die durch Oblateneisen teilweise reich verziert wurden.
Der Brauch, bei der Eucharistie ungesäuerte Oblaten aus Weizenmehl und Wasser zu verwenden, entwickelte sich in der westlichen Kirche im 11. Jahrhundert und wurde mit dem ungesäuerten Brot (der Matze) des jüdischen Paschamahls begründet. Dies löste den Azymenstreit mit der (wegen des biblischen „Gleichnis vom Sauerteig“, Mt 13,32-35 EU) gesäuertes Brot verwendenden byzantinischen Kirche aus, der zu einem der Vorwände für das Große Morgenländische Schisma von 1054 wurde.
Da sie aufgrund der so speziell gestalteten, oft mit Symbolen des Glaubens gestempelten Hostie ein magisches Missverständnis befürchtete, neigt die protestantische Abendmahlspraxis gegenwärtig teilweise wieder zur Hostie in Brotgestalt.“
Man habe diesen Gedanken, die Rückkehr zum Brot, wieder aufgenommen und daraus eine Aktion zusammen mit der Brezelbäckerei Ditsch entwickelt, die speziell für die Eucharistie hergestellte Brezel zur Verfügung stellt, teilte die Promotionsagentur weiter mit. Der einzelne Gläubige habe aber weiterhin die Wahl zwischen der „normalen“ Oblate und einem Brezel, der an einer speziell gekennzeichneten Stelle ausgegeben wird.
Bodenheim (ots) – In der Nacht zum Freitag wurde in Bodenheim, Hilgestraße in das Gebäude einer Kaffeerösterei eingebrochen. Der oder die unbekannte Täter versuchten drei Fenster aufzuhebeln, was jedoch misslang. Anschließend wurde die Eingangstür aufgehebelt und die Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro.
Mainz (ots) – Mainz, Langenbeckstraße, 30.03.2016, 10:45 Uhr Am Mittwochvormittag wurde eine 76-Jährige aus Nack Opfer eines Kettentricks auf dem Gelände der Universitätsklinik in Mainz. Die Frau wurde zunächst von einem südländisch aussehenden, circa 40 Jahre alten und 1,70 Meter großen Mann mit dunkler Kleidung gebeten zwei Euro zu wechseln. Nachdem sie das getan hatte, kehrte der Mann ungefähr eine Minute später wieder zurück und tat so als ob er stolpern würde und hielt sich an der Schulter der Frau fest. Dabei riss er ihr vermutlich die wertvolle Kette vom Hals, ohne dass es die 76-Jährige bemerkte. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mainz 1, Weißliliengasse, Telefon: 06131-654110.
Mainz (ots) – Nieder-Olm, Wilhelm-Holzamer-Weg, 29.03.2016, 19:15 Uhr Wie erst gestern bekannt wurde, wurde am Dienstagabend ein 8-jähriges Kind in Nieder-Olm von einem Hund gebissen und oberflächlich am Oberschenkel verletzt.Das Mädchen pflückte gerade auf einer Wiese Blumen, als sich ihr ein Hund näherte und in den Oberschenkel biss. Der Hund wurde von seinem 66-jährigen Halter an der Leine geführt. Der 66-Jährige ging dann mit seinem Hund davon und kümmerte sich nicht um das verletzte Kind. Die Großeltern waren allerdings in der Nähe.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.