Schlagwort: Hessen
Hauptbahnhof Wiesbaden 1930

Der Wiesbadener Hauptbahnhof ist der Hauptverkehrsknotenpunkt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Er ist ein Kopfbahnhof am Südrand der Innenstadt und wird täglich von mehr als 40.000 Reisenden frequentiert, womit er neben dem Darmstädter Hauptbahnhof und hinter dem Frankfurter Hauptbahnhof gemessen an der Passagierzahl, an zweiter Stelle in Hessen steht. Weiterlesen „Hauptbahnhof Wiesbaden 1930“
Landesmuseum Wiesbaden im Jahr 1919
Der Neubau des Landesmuseum Wiesbaden auf der Postkarte von 1919
Nach Plänen des Architekten Theodor Fischer konnte 1913 der Grundstein für einen Neubau mit drei Flügeln an der Ecke Wilhelmstraße – Rheinstraße gelegt werden.
Wiesbaden Marktkirche und Rathaus 1926
Wiesbaden im Jahr 1927 mit dem neuen Rathaus und der Marktkirche. Das Foto wurde von Raslag aufgenommen und zeigt die Gebäude von Südwesten aus.
Kurhaus in Wiesbaden im Jahr 1903
Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen.
Hauptbahnhof Wiesbaden in den 60er jahren
Der HBF Wiesbaden ist der Hauptverkehrspunkt der Landeshauptstadt Wiesbaden. Er ist ein Kopfbahnhof a und wird täglich von mehr als 42.000 Reisenden besucht, womit er hinter dem Frankfurter Hauptbahnhof gemessen an der Passagierzahl, an zweiter Stelle in Hessen steht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.