Der Sebastiansturm in Eltville ragt am Rheinufer hoch hinaus und sein altes Gemäuer in Mitten eines gepflegten Gartens an der Villa der Matthäus Müller-Sektkellereien zieht stets Blicke auf sich. Der Turm trägt den Namen des heiligen Sebastian, dem zu Ehren jedes Jahr am 20. Januar die Eltviller Bürger einen Festtag begehen. Die Feier des Sebastianus-Tages hatte in der Sekt- und Rosenstadt Eltville eine jahrhundertealte Tradition.
Schlagwort: Eltville
Eltville am Rhein Königsklinger Aue 1918
Die Königsklinger Aue oder Eltviller Aue ist eine natürliche Binneninsel im Inselrhein zwischen Mainz und Bingen am Rhein. Auf dem Bild ist das Herrenhaus abgebildet, erbaut unter Graf Adalbert Franken von Sierstorpff. Die Aufnahme ist von 1918
Werbeplatz buchen unter den Beiträgen? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular
Eltville am Rhein ehemaliges Rathaus 1949
Eltville am Rhein – das ehemalige Rathaus in der Schmittstraße / Ecke Grabenstr. Das Foto wurde im Jahr 1949 erstellt. Das Rathaus Gebäude wurde im Jahr 1513 erbaut laut den Inschriften am Gebäude und alten Aufzeichnungen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.