im Februar 1954 überquerten Menschen den Rhein an vielen Stellen zwischen Mainz – Ingelheim – Bingen. Das Spektakel war auch in den 20er Jahren mehrfach vorhanden,der Rhein war komplett gefroren.
Das Eis war am anfang noch flächendeckend glatt und bildete eine ebene Oberfläche. Nach kurzer Zeit stapelte sich das Eis durch die Strömung auf und es schoben sich Eisplatten übereinander.
An einigen Stellen im Rhein stapelte sich das Eis meterhoch,um den Abfluss vom Eis wieder in Gang zu bringen, wurde Dynamit benutzt um die Platten zu sprengen.
Die Überquerung war dann nicht mehr möglich.
Das Niedrigwasser im Jahr 1954 förderte noch das schnelle zufrieren des Rheins.
Werbeplatz buchen unter den Beiträgen? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular